Spielwiese

4 Stammbäume zum Üben

Hannebrook Wasse

Hannebrook Wasse

männlich 1927 - 1995  (68 Jahre)


Angaben zur Person    |    Medien    |    Notizen    |    Ereignis-Karte    |    Alle    |    PDF

  • Name Hannebrook Wasse 
    Geburt 14 05 1927  Hoogstede,Hoogstede,Landkreis Grafschaft Bentheim,,Niedersachsen,Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Taufe 06 06 1927  Hoogstede,Hoogstede,Landkreis Grafschaft Bentheim,,Niedersachsen,Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Aufenthaltsort 29 04 1945  Schnakenbek,Schnakenbek,Kreis Herzogtum Lauenburg,,Schleswig-Holstein,Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Hier wurde Wasse im 2. Weltkrieg verwundet. 
    Tod 21 11 1995  Nordhorn,Nordhorn,Landkreis Grafschaft Bentheim,,Niedersachsen,Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Beerdigung 25 11 1995  Hoogstede,Hoogstede,Landkreis Grafschaft Bentheim,,Niedersachsen,Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I54  testt
    Zuletzt bearbeitet am Mon 1 Sep 2025 

    Vater Hannebrook Hermann,   geb. 07 07 1894, Hoogstede,Hoogstede,Landkreis Grafschaft Bentheim,,Niedersachsen,Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 18 07 1944, Nordhorn,Nordhorn,Landkreis Grafschaft Bentheim,,Niedersachsen,Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 50 Jahre) 
    Mutter Kolthoff Albertdina,   geb. 12 11 1902, Hoogstede,Hoogstede,Landkreis Grafschaft Bentheim,,Niedersachsen,Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 17 09 1972, Hoogstede,Hoogstede,Landkreis Grafschaft Bentheim,,Niedersachsen,Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 69 Jahre) 
    Eheschließung 08 05 1923  Arkel,Hoogstede,Landkreis Grafschaft Bentheim,,Niedersachsen,Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Familien-Kennung F32  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Kronemeyer Sina Johanna,   geb. 31 01 1929, Bathorn,Hoogstede,Landkreis Grafschaft Bentheim,,Niedersachsen,Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 11 10 2017, Neuenhaus,Neuenhaus,Landkreis Grafschaft Bentheim,,Niedersachsen,Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 88 Jahre) 
    Eheschließung 10 06 1953  Hoogstede,Hoogstede,Landkreis Grafschaft Bentheim,,Niedersachsen,Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Notizen 
    • Sina und Wasse haben sich kennengelernt, als Sina bei Hermann Hannebrook, der ca. 20 Jahre Bürgermeister von Hoogstede war, im Gemeindebüro gearbeitet hat.
      Nach dem Krieg war Sina bei der Bank und Wasse hat im Sloot-Gebäude bei der Post gearbeitet.
      Dorthin brachte Sina die Post der Bank.
      Die beiden kamen sich näher; Wasse begleitete Sina immer öfter ein Stück des Heimweges.
      Und irgendwann gab es den ersten Kuss.

      Die Behinderung von Wasse hat Sina nichts ausgemacht. Wasse konnte ja fast alles.
      Außerdem waren junge Männer mit Behinderungen nach dem Krieg nicht ungewöhnlich.

      In der Gemeindebürozeit hat Hermann Hannebrook wohl mal gesagt: "Ja, ja, die Sina. Einer meiner Jungs soll die mal kriegen."
      Erlebt hat er es nicht mehr: er starb 1944 an Darmkrebs.
    Kinder 
     1. Hannebrook Herbert
     2. Hannebrook Hildegard
     3. Hannebrook Achim
    Familien-Kennung F35  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am Son 22 Okt 2023 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - 14 05 1927 - Hoogstede,Hoogstede,Landkreis Grafschaft Bentheim,,Niedersachsen,Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTaufe - 06 06 1927 - Hoogstede,Hoogstede,Landkreis Grafschaft Bentheim,,Niedersachsen,Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsAufenthaltsort - Hier wurde Wasse im 2. Weltkrieg verwundet. - 29 04 1945 - Schnakenbek,Schnakenbek,Kreis Herzogtum Lauenburg,,Schleswig-Holstein,Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEheschließung - 10 06 1953 - Hoogstede,Hoogstede,Landkreis Grafschaft Bentheim,,Niedersachsen,Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTod - 21 11 1995 - Nordhorn,Nordhorn,Landkreis Grafschaft Bentheim,,Niedersachsen,Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeerdigung - 25 11 1995 - Hoogstede,Hoogstede,Landkreis Grafschaft Bentheim,,Niedersachsen,Deutschland Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Fotos
    Hannebrook Wasse
    Hannebrook Wasse
    TYPE: PHOTO
    Hannebrook Wasse Verlobung Brooksnieder 1949
    Hannebrook Wasse Verlobung Brooksnieder 1949
    TYPE: PHOTO
    Hannebrook Wasse im Posaunenchor ca. 1950
    TYPE: PHOTO (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.)

    Dokumente
    Tagebuchaufzeichnungen über das Kriegsende 1945 in Lauenburg/E.
    Tagebuchaufzeichnungen über das Kriegsende 1945 in Lauenburg/E.
    Die letzten Kriegstage im Dreieck Artlenburg - Hohnstorf/Elbe - Lauenburg von André Feit
    Die letzten Kriegstage im Dreieck Artlenburg - Hohnstorf/Elbe - Lauenburg von André Feit
    TYPE: DOCUMENT
    Das Kriegsende bei Lauenburg an der Elbe zwischen dem 18. April und dem 8. Mai 1945
    Das Kriegsende bei Lauenburg an der Elbe zwischen dem 18. April und dem 8. Mai 1945

    Video-Aufnahmen
    Trommelfeuer auf Glüsing von Artlenburg aus
    Trommelfeuer auf Glüsing von Artlenburg aus
    Es handelt sich vermutlich um britisches Trommelfeuer, welches von Artlenburg aus auf Glüsing und natürlich den Sandkrug gefeuert wurde. Die überquerenden Truppen kamen aus Lüneburg, sammelten sich in Brietlingen und bestiegen dort Schwimmpanzer. Nach Berichten der Briten wurde das Steilufer "zu Staub zermahlen", weil die Deutschen eine…
    Bei Hohnstorf überqueren die Briten 1945 die Elbe
    Bei Hohnstorf überqueren die Briten 1945 die Elbe

  • Notizen 
    • Sept. 1943       Marinehelfer bei der Luftabwehr am Nord-Ostsee-Kanal
      März 1944       in Brunsbüttelkoog
      Aug.  1944       Arbeitsdienst in Schönsee/Westpreußen
      Dez. 1944        (Weihn.)    Ausheben von Panzergräben usw.
      07 Jan 1945    Militär- Ausbildung in Munsterlager
      März 1945       bei den Nebelwerfern
      März 1945      Einsatz bei der Kampfgruppe "Wallroth" (besteht aus Versprengten) an der Elbe bei Lauenburg:

      An einer Furth bei Schnakenbek (Lauenburg) versuchen die Engländer, die Elbe zu überqueren. Das Umfeld wird großräumig mit Arteleriefeuer belegt.
      Am 29 Apr 1945 liegt Wasse ca. 200- 300m rechts von der Furth entfernt unter einigen Eichen. Eine Granate explodiert in einer der Eichen; ein Splitter zerfetzt seinen rechten Unterschenkel und verletzt sein linkes Bein.
      Nach 3 - 4 Stunden wird Wasse von dem "Feind" geborgen und in ein Notlazarett in Lüneburg gebracht.
      Dort wird das linke Bein versorgt und das rechte oberhalb des Knies amputiert. Wasse ist zu diesem Zeitpunkt 17 J. alt !!!!!!!!!!!
      Nach 14 Tagen im Gefangenenlager Munsterlager kommt Wasse am 21 Aug 1945 nach Hause.
      21. Nov 1995    Wasse Hannebrook stirb nach zweijähriger Krebserkrankung im Krankenhaus in Nordhorn im Beisein von Frau und Tochter um 10:45 Uhr. Er war in der Nacht wegen starker Schmerzen eingeliefert worden.
      Sein Leben endete aber friedlich mit einem Seufzer.