Name | Hannebrook Wasse | |
Geburt | 14 05 1927 | Hoogstede,Hoogstede,Landkreis Grafschaft Bentheim,,Niedersachsen,Deutschland ![]() |
Taufe | 06 06 1927 | Hoogstede,Hoogstede,Landkreis Grafschaft Bentheim,,Niedersachsen,Deutschland ![]() |
Geschlecht | männlich | |
Aufenthaltsort | 29 04 1945 | Schnakenbek,Schnakenbek,Kreis Herzogtum Lauenburg,,Schleswig-Holstein,Deutschland ![]() |
Hier wurde Wasse im 2. Weltkrieg verwundet. | ||
Tod | 21 11 1995 | Nordhorn,Nordhorn,Landkreis Grafschaft Bentheim,,Niedersachsen,Deutschland ![]() |
Beerdigung | 25 11 1995 | Hoogstede,Hoogstede,Landkreis Grafschaft Bentheim,,Niedersachsen,Deutschland ![]() |
Personen-Kennung | I54 | testt |
Zuletzt bearbeitet am | Mon 1 Sep 2025 |
Vater | Hannebrook Hermann, geb. 07 07 1894, Hoogstede,Hoogstede,Landkreis Grafschaft Bentheim,,Niedersachsen,Deutschland ![]() ![]() | |
Mutter | Kolthoff Albertdina, geb. 12 11 1902, Hoogstede,Hoogstede,Landkreis Grafschaft Bentheim,,Niedersachsen,Deutschland ![]() ![]() | |
Eheschließung | 08 05 1923 | Arkel,Hoogstede,Landkreis Grafschaft Bentheim,,Niedersachsen,Deutschland ![]() |
Familien-Kennung | F32 | Familienblatt | Familientafel |
Familie | Kronemeyer Sina Johanna, geb. 31 01 1929, Bathorn,Hoogstede,Landkreis Grafschaft Bentheim,,Niedersachsen,Deutschland ![]() ![]() | |||||||
Eheschließung | 10 06 1953 | Hoogstede,Hoogstede,Landkreis Grafschaft Bentheim,,Niedersachsen,Deutschland ![]() |
||||||
Notizen |
|
|||||||
Kinder |
|
|||||||
Familien-Kennung | F35 | Familienblatt | Familientafel | ||||||
Zuletzt bearbeitet am | Son 22 Okt 2023 |
Ereignis-Karte |
|
|
Fotos | ![]() | Hannebrook Wasse TYPE: PHOTO |
![]() | Hannebrook Wasse Verlobung Brooksnieder 1949 TYPE: PHOTO | |
![]() | Hannebrook Wasse im Posaunenchor ca. 1950 TYPE: PHOTO (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.) |
Video-Aufnahmen | ![]() | Trommelfeuer auf Glüsing von Artlenburg aus Es handelt sich vermutlich um britisches Trommelfeuer, welches von Artlenburg aus auf Glüsing und natürlich den Sandkrug gefeuert wurde. Die überquerenden Truppen kamen aus Lüneburg, sammelten sich in Brietlingen und bestiegen dort Schwimmpanzer. Nach Berichten der Briten wurde das Steilufer "zu Staub zermahlen", weil die Deutschen eine… |
![]() | Bei Hohnstorf überqueren die Briten 1945 die Elbe |
Notizen |
|